Schön, dass Sie da sind!
Hier präsentieren wir IHNEN, für welche Themen WIR gerade brennen.
Private Krankenversicherung - PKV
Private Krankenversicherungen müssen Beitragserhöhungen zurückzahlen
Abgasskandal
KBA meldet: Nach VW jetzt auch Audi, Porsche, BMW und Mercedes Benz betroffen ...
Private Rentenversicherung
Raus aus der Rürup-Falle!
Überprüfung von Kredit- & Leasingverträgen
Gesunkene Zinsen. Fehler in den Verträgen. Ist IHR Kredit noch zeitgemäß?
„Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren; und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.“
– Mahatma Gandhi
Unseren Mandanten in ungewissen Phasen die nötige Sicherheit zu geben ist unsere Leidenschaft. Wir wissen ihr Vertrauen zu schätzen und bieten ihnen ein fachübergreifendes Netzwerk, entwickeln effiziente und automatisierte Lösungen und verwenden die modernste Technik bei ihrer Datenerfassung.
Um Unternehmen, aber auch Privatpersonen, bestmöglich zu verteidigen, setzen wir auf eine intensive Beratung und eine enge Zusammenarbeit. Gemeinsam formulieren wir Ziele, die wir gewissenhaft durchsetzen. So verhelfen wir ihnen zu ihrem Erfolg.
Unternehmen, die uns vertrauen
So finden auch wir eine Lösung für Ihr juristisches Problem.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.
Immaterieller Schadensersatz wegen Datenschutzverstößen
Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat einem Arbeitnehmer nun den Anspruch auf Ersatz seines immateriellen Schadens nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO nebst Zinsen zugesprochen, nachdem sein ehemaliger Arbeitgeber ihm keine rechtzeitige und vollständige Auskunft nach Art. 15 DSGVO erteilt hat (ArbG Düsseldorf, Urteil vom 05.03.2020 – 9 Ca 6557/18).
Schonfristzahlung auf Mietzahlung hindert ordentliche Kündigung nicht
Der Bundesgerichtshof hat wichtige Einschränkungen für die Widerspruchsmöglichkeit des Mieters / der Mieterin gegen eine vermieterseitige Kündigung vorgenommen.
Private Krankenversicherung: Bundesgerichtshof entscheidet zur Beitragserhöhung
Am 16.12.2020 hat sich der Bundesgerichtshof in zwei Entscheidungen erstmals zu den Anforderungen der Begründung einer Beitragsanpassung durch die private Krankenversicherung geäußert und in bestimmten Fällen die Beitragsanpassungen für unwirksam erklärt.
Mietrecht: Darf ein Vermieter eine Kaution für unbezahhlte Strom- und Wasserrechnungen verwenden?
Der Bundesgerichtshof BGH entschied: Ein Vermieter darf mit Barkaution aus dem Mietverhältnis aufrechnen. (BGH, Urteil v. 28.10.2020, Az. VIII ZR 230/19)
Detmolder Str. 120a
D-33604 Bielefeld
+49 (0) 521 13 69 98 7
info@gunkel-partner.de
Mo - Do: 08:30 - 17:30 Uhr
Freitag: 08:30 - 15:30 Uhr
Seien Sie auf dem neusten Stand und verschaffen Sie sich einen Vorteil für sich und Ihr Unternehmen – wir beobachten aktuelle Rechtsentwicklungen und Entscheidungen und informieren Sie mit Klartext über unsere Veröffentlichungen und Rechtsthemen.
Um Ihre persönlichen Daten zu schützen, blockieren wir Cookies und Tracking-Skripte, bis Sie uns die Nutzung gestatten.
Wir benutzen Cookies und Tracking-Skripte, damit wir Ihnen zusätzliche Funktionen und Services bieten können.
Zum Beispiel:
Auswirkungen Ihrer Entscheidung
Für die Nutzung der Basisfunktionen der Website ist Ihre Zustimmung nicht erforderlich. Ohne Ihre Zustimmung verzichten Sie auf den Zugang zu kostenfreien personalisierten Inhalten.
Widerspruch ist jederzeit möglich
Sie können eine einmal gegebene Zustimmung zu jeder Zeit wieder ändern.
Personalisierung bedeutet für Sie:
So setzen wir personalisierte Inhalte um:
Wir nutzen die Software Mautic für die Umsetzung der Personalisierung.Mautic verwendet Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu erfassen. Zusätzlich speichert Mautic z.B.,
Anhand der aufgezeichneten Aktionen versuchen wir Ihre Absicht, Situation und Informationsbedarf zu verstehen.
Dann wählt Mautic mit von uns bestimmten Regeln vermutlich passende Inhalte für Sie aus.
Zwecke der Personalisierung:
Was passiert bei der Webanalyse?
Damit wir besser verstehen können, welche Inhalte(z.B. Seiten, PDF-Downloads, Videos) für Sie interessant sind,nutzen wir Webanalyse-Software.
Sie erhalten einen persönlichen Cookie,damit wir Ihre Nutzung unserer Website über mehrere Besuchehinweg zuordnen können.
Beispiele:
Navigation auf der Website: Dabei zeichnen wir auf,wie die Besucher der Website von einer Seite zur nächsten surfen.
Werbung optimieren: Wenn Sie eine Werbeanzeige angeklickt haben,werten wir aus, welche Anzeigen besonders gut funktionieren.
Zwecke:
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
In unseren Datenschutzhinweisen finden Sie die vollständige Angaben zu den Datenverarbeitungen und zu Ihren Rechten. Sie können zum Beispiel Ihre Einwilligung jederzeit widerufen, Auskunft, Korrektur, Herausgabe oder Löschung Ihrer Daten verlangen.